Blattfleckenkrankheit
Art der Erkrankung: Pilzerkrankung
Erreger: Div. Erreger u.a. Drechslera, Bipolaris und Curvularia
Jahreszeit: Die Blattfleckenkrankheit tritt vor allem bei feuchter Witterung auf – insbesondere bei anhaltendem Regen und hoher Luftfeuchtigkeit. Temperaturen zwischen 15 und 25 °C begünstigen ihre Ausbreitung zusätzlich
Symptome erkennen: Die Blattfleckenkrankheit zeigt sich zunächst durch kleine, dunkle Flecken auf den Blättern der Gräser, die in ihrer Färbung von braun über schwarz bis rotbraun variieren können. Im weiteren Verlauf vergrößern sich die Flecken und verschmelzen häufig miteinander, wodurch unregelmäßige, größere Bereiche geschädigten Pflanzengewebes entstehen. Typisch sind gelbliche bis hellbraune Ränder um die Flecken. Die betroffenen Blätter welken, verfärben sich gelblich und sterben schließlich ab, was zu sichtbaren Kahlstellen in der Rasenfläche führt. Infolgedessen kann das Wachstum des gesamten Rasens verlangsamt sein, und die Gräser wirken insgesamt geschwächt und vitalitätsarm.
Ursachen: Feuchte Witterung, Nährstoffungleichgewicht, schlechte Belüftung / Bodenverdichtung, schwache Pflanzenvitalität
Hinweis: Falls Sie sich mit der Diagnose nicht sicher sind, können Sie uns hier kontaktieren. Alternativ können Sie auch unser OPTI-LAB DNA ANALYSE SET bestellen.


blattfleckenkrankheit
Betroffene Gräser, am besten auch das Wurzelwerk, aus dem Rasen entfernen. Am besten kein Vertikutierer dafür nutzen, da sonst die Gefahr besteht, dass sich die Krankheit weiter verbreitet.
Achten Sie auf eine gute Wasserabfuhr in untere Bodenschichten. Achten Sie hierbei insbesondere auf einen geringen Rasenfilz. In Rasenfilz können Krankheiten in geringer Stärke vorhanden sein und bei idealen Bedingungen ausbrechen. Um Rasenfilz effektiv vorzubeugen, empfehlen wir OPTI-CARE FILZMANAGEMENT.
Für eine optimale Nährstoffversorgung sorgen, da Blattflecken häufig bei geschwächten Pflanzen auftaucht. Hierzu empfehlen wir unser Bodenanlyse Basic Set, um die Bodenverhältnisse zu überprüfen.
Sie können dann anhand der Düngerempfehlung unseren OPTI-POWER GROW Dünger mit hohem Stickstoffanteil düngen. Eventuelle mechanische Belüftung des Bodens.
Wenn größere Kahlstellen entstanden sind, können Sie mit unserem OPTI-SEED Wohn- und Gebrauchsrasen oder unserer OPTI-SEED Sport Regeneration Mischung nachsäen.