Was ist

Rotspitzigkeit

Art der Erkrankung: Pilzerkrankung

Erreger: Laetisaria fuciformis

Jahreszeit: Ganzjähriger Befall möglich.

Symptome erkennen: Auf der Rasenfläche sind helle eingefallene Flecken erkennbar, die Halme sind schlaff und wirken schleimig. Der Wurzelhals der Pflanzen ist dunkel verfärbt. Bei ausreichend Feuchtigkeit ist ein weißes Myzel erkennbar. Die befallenen Gräser lassen sich leicht aus dem Boden ziehen.

Ursachen: Staunässe, Nährstoffmangel und schlechte Belüftung.

Hinweis: Falls Sie sich mit der Diagnose nicht sicher sind, können Sie uns hier kontaktieren. Alternativ können Sie auch unser OPTI-LAB DNA ANALYSE SET bestellen.

Behandlungsmaßnahmen

Rotspitzigkeit

Betroffene Gräser, am besten auch das Wurzelwerk, aus dem Rasen entfernen. Am besten kein Vertikutierer dafür nutzen, da sonst die Gefahr besteht, dass sich die Krankheit weiter verbreitet.

Für eine optimale Nährstoffversorgung sorgen, da Rotspitzigkeit häufig bei geschwächten Pflanzen auftaucht. Hierzu empfehlen wir unser Bodenanlyse Basic Set, um die Bodenverhältnisse zu überprüfen.

Sie können dann anhand der Düngerempfehlung unseren OPTI-POWER GROW Dünger mit hohem Stickstoffanteil düngen. Eventuelle mechanische Belüftung des Bodens.

Wenn größere Kahlstellen entstanden sind, können Sie mit unserem OPTI-SEED Wohn- und Gebrauchsrasen oder unserer OPTI-SEED Sport Regeneration Mischung nachsäen.

Ausverkauft

Kontaktformular

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.